ergobag-hero-full-nachhaltigkeit-xl

Nachhaltigkeit

ergobag-nachhaltigkeit-kinder-koennen-kinder-sein

Seit 2010 nachhaltig verantwortlich

Darum arbeiten wir seit der Gründung von ergobag vor über 15 Jahren mit Leidenschaft daran, die nachhaltigste Grundschulmarke zu sein und unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. All das mit dem Ziel, den Grundschulkindern von heute eine lebenswerte Umwelt zu schaffen und zu erhalten.

Nachhaltigkeit ist für uns nicht erst seit der Gründung ein bedeutender Teil unserer Marken-DNA. Wir sind stolz darauf, seit 15 Jahren immer wieder Vorreiter und Leitbild zu sein, jedes Jahr besser zu werden und immer wieder neue, hohe Maßstäbe zu setzen.

Small JPG-siegel nachhaltigkeitspreis kmu 2016

ergobag-nachhalitgkeit-pet-recycelt-flaschen-natur

Sinnvolles Recycling

Für uns ergibt es sehr viel Sinn, bereits verwendeten Materialien ein zweites Leben zu schenken. Aus diesem Grund verwenden wir von Anbeginn in all unseren Rucksäcken Stoffe, die aus recycelten PET- Flaschen hergestellt werden und machen so seit 15 Jahren „Flaschen zu Taschen“.

Außerdem versuchen wir den Anteil der Stoffe aus recycelten Materialien immer wieder zu steigern und beweisen dies erfolgreich mit der neuen ECO HERO-Edition. Hier ist nicht nur der Außenstoff, sondern auch das Innenfutter und das Mesh am Tragesystem aus 100% recyceltem PET hergestellt. Die Schnallen bestehen aus dem nachhaltigen Rizinusöl und die Träger sind mit Algenschaum von BLOOM™ gepolstert.

erg-nachhaltigkeitsseite xl flaschen

ergobag-nachhaltigkeit-bluesign

Kein „Quatsch“ rein, kein „Quatsch“ raus – Sauber produzieren

Die Maxime von bluesign® ist es, erst gar keine schädlichen Stoffe in der Herstellung zu verwenden, um zu verhindern, dass Chemikalien wieder an die Umwelt abgegeben werden und Mensch und Natur schädigen.

Bei der Stoffproduktion zertifiziert bluesign® darum bspw. den Herstellungsprozess (v.a. die Färbung und Stoffveredelung). Darum arbeiten wir mit möglichst vielen bluesign®-zertifizierten Lieferanten zusammen. Zudem verwenden wir keine Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) für die wasserabweisende Imprägnierung, da sie in der Natur nicht abbaubar sind und haben unsere gesamte Kollektion auf eine PFC-freie Imprägnierung umgestellt.

Unser größter Stolz: Mit unseren bluesign®-Produkten treten wir den für uns ultimativen Beweis unserer Pionierarbeit in puncto Nachhaltigkeit an. Denn bei den Produkten ease und mini entsprechen wir als erste Schulmarke komplett den harten Kriterien von bluesign® für ein sauberes Produkt und einen sauberen Herstellungsprozess.

bluesignsystemBlauRGB-tranzparent 160pxlogo-bluesign-productlogo-schadstoff-frei

ergobag-nachhaltigkeit-material

Mit Sorgfalt geprüfte Materialien

Das ergobag Entwicklungsteam wählt gezielt robuste Fasern und Garne aus, die im Textillabor umfassend hinsichtlich Abriebfestigkeit, Pilling, Farbechtheit, Reißfestigkeit und Wasserdichtigkeit getestet werden. Um Farbabrieb zu vermeiden und die Langlebigkeit zu gewährleisten, färben wir hochbelastete Bereiche an den Rucksäcken, anstatt sie zu bedrucken. Wir verwenden eine PFC-freie Imprägnierung und setzen bluesign®-zertifizierte Stoffe ein, um eine unbedenkliche und umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten. Zusätzlich testen unabhängige Prüfinstitute regelmäßig unsere Materialien hinsichtlich der Erfüllung von Grenzwerten für Schadstoffe, sodass wir sicherstellen können, dass unsere Rucksäcke nicht nur die gesamte Grundschulzeit und darüber hinaus halten, sondern auch ohne Bedenken getragen werden können.

ergobag Nachhaltigkeit Fair Wear Faire Arbeitsbedingen Asien Rucksack

Verantwortungsvolle Produktion

Die FAIR WEAR FOUNDATION (FWF) ist eine europäische Multi-Stakeholder-Organisation. Sie setzt sich zusammen aus NGOs, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen wie uns. Zusammen haben wir uns das Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. Das ermöglicht der »shared responsibility« Ansatz, bei dem die Verantwortung eben nicht nur bei den Lieferant:innen selbst, sondern auch bei uns als Unternehmen liegt. Wie tragen wir mit unseren Geschäftspraktiken z.B. zur Einhaltung der Arbeitsstandards und Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei? Neben sogenannten Audits vor Ort werden auch wir einmal jährlich während des »Brand Performance Check« geprüft. Darin werden wir hinsichtlich der Implementierung unserer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten überprüft. Führen wir eine ganzheitliche Risikoanalyse durch, die sich auf unsere Einkaufsentscheidungen auswirkt? Fließen die Ergebnisse auch in entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung und Prävention von Menschenrechtsverletzungen? Kennen wir die Verbindung zwischen unseren Einkaufspreisen und den vor Ort gezahlten Löhnen? Gibt es funktionierende Beschwerdemechanismen in den Fabriken? Diesen und vielen weiteren Fragen müssen wir uns jährlich stellen. Auch im letzten Check in 2023 wurden wir wieder auf Herz und Nieren geprüft und sind seit 2018 mit dem Leader Status – also der bestmöglichen Bewertung der Fair Wear – ausgezeichnet worden.

ergobag fair-wear-leader-logo

Staatlich zertifiziert: Wir haben den Grünen Knopf!

Wir führen Produkte mit dem Siegel "Grüner Knopf". Zertifiziert worden sind die Rucksäcke ease s & m, sowie der ergobag mini.
Als erstes staatliches Siegel prüft der Grüne Knopf verantwortungsvolle Unternehmen und soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Textilproduktion. Das Siegel umfasst 46 Sozial- und Umweltkriterien, wobei sowohl soziale, als auch ökologische Anforderungen eingehalten werden müssen.

Zum einen stehen also menschenwürdige Arbeitsverhältnisse, wie die Einhaltung von Mindestlöhnen, Arbeitsschutz & Verbot von Zwangsarbeit im Fokus. Zum anderen spielt eine umweltgerechte Produktion eine tragende Rolle, wie zum Beispiel Verbote gefährlicher Chemikalien & Weichmacher oder die Schadstoffprüfung verwendeter Naturfasern. Um Konsumenten Sicherheit & höchste Transparenz zu bieten, führen unabhängige Prüfstellen, wie der TÜV Nord, die Zertifizierungen durch.

GIZ Gruener-Knopf Logo Produkte RGB

Grüner Knopf

ergobag und Nachhaltigkeit