Von Beginn an, also seit der Gründung von ergobag vor über 10 Jahren, erzählen wir nicht nur in der Theorie davon, wie ernst und wichtig uns das Thema Nachhaltigkeit ist. Stattdessen geben wir alles, wenn es darum geht, mit Innovationen und Verbesserungen neue Maßstäbe zu setzen, um es mit den größten Herausforderungen unserer Zeit - nämlich Klimawandel, Wassermangel und -verschmutzung sowie schlechten Arbeitsbedingungen - aufzunehmen.
bluesign® achtet besonders auf den umweltschonenden Einsatz von Chemikalien in der Produktion (v.a. beim Färben) und besteht gleichzeitig auf minimalen Ressourcen-Einsatz, z.B. von Energie und Wasser.
Ganz einfach, bluesign® ist unglaublich streng bei der Produktionsüberwachung! Auch mit uns - und das ist gut so, denn nur, wer kompromisslos ist und die saubere Herstellung von Einzelteilen (z.B. Stoffe und Schnallen) mit sehr kritischem Blick unter die Lupe nimmt, kann auch lupenreine Endprodukte garantieren.
Von 100% der Chemikalien, die in einer Fabrik zur Färbung der Stoffe verwendet werden, verbleiben nur 10% im fertigen Produkt. In der Zusammenarbeit mit bluesign® kümmern wir uns ebenfalls um die restlichen 90%. Um ein bluesign®-Produkt werden zu können, müssen mindesten 90% der Stoffe und 20% der Komponenten bluesign®-zertifiziert sein. Beide Anforderungen erfüllen wir mit unseren ease blue in zwei Designs.
Unsere Produktionsprozesse und Endprodukte haben also minimale Auswirkung auf Mensch und Umwelt.
ergobag ist Partner im Klimaschutz
Bei der ease blue-Edition haben wir es durch große Bemühunge nund die Zertifizierung durch bluesign® geschafft, den Einfluss auf die Umwelt besonders gering zu halten. Aber Fakt ist: Jedes produzierende Unternehmen stößt CO2 aus.
Doch auch dafür möchten wir Verantwortung übernehmen, indem wir für einen Ausgleich sorgen. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner berechnen wir bei unserer ease blue-Edition den durch uns entstandenen CO2-Ausstoß. Diesen kompensieren wir durch ausgewählte Projekte, die zur Verbesserung des Klimaschutzes beitragen.